Qualitätsmanagement, Methoden

Folgenden Methoden des Qualitäts- und Risikomanagements tragen dazu bei, dass sich die Qualität der Patientenversorgung in Zusammenarbeit mit allen Bereichen des Krankenhauses ständig weiter entwickelt:
- Festlegung und Umsetzung von Qualitätszielen
- Arbeit mit Qualitätskennzahlen
- Einsatz von Gremien, Arbeits- und Projektgruppen
- Beschreibung der Abläufe zur Versorgung unserer Patienten
- Vereinbarung und Umsetzung von Standards und Verfahrensanweisungen inkl. Präventionsmaßnahmen und Sicherheitskontrollen
- Einsatz von Checklisten und Arbeitshilfen
- Gezielte Risikoanalysen und Planung von Vorbeugemaßnahmen (z.B. Notfallmanagement, Arzneimitteltherapiesicherheit, Maßnahmen zur Vermeidung von Stürzen bzw. Sturzfolgen…)
- Durchführung interner Qualitäts- und Risikoaudits
- Durchführung von Befragungen
- Vorhaltung eines strukturierten Beschwerdemanagements
- Umsetzung eines Risikenberichts- und Lernsystems (CIRS)
- Durchführung regelmäßiger Besprechungen
- Gezielte Fort- und Weiterbildung
- Teilnahme an Maßnahmen zur externen Qualitätssicherung nach § 137 SGB V
- Erstellung der strukturierten Qualitätsberichte nach § 137 SGB V
- Zertifizierung und Akkreditierung von einzelnen Bereichen
- u.v.m.
Kontakt
QM-Koordinatorin
Monika Heidenmann
Holzstraße 4a
67346 Speyer
Telefon:
06232 133-271
Fax:
06232 133-293













