Notfall
Der Hausarzt als erste Anlaufstelle
Patienten mit gesundheitlichen Beschwerden wenden sich in der Regel zuerst an ihren Hausarzt. Dieser entscheidet, ob eine Vorstellung in der Notaufnahme zur Abklärung einer stationären Behandlungsbedürftigkeit notwendig ist.
Im Notfall in die Zentrale Notaufnahme
Bei Unfällen oder anderen akuten Notfällen vor allem außerhalb der Praxisöffnungszeiten, nachts und am Wochenende steht Ihnen unsere Zentrale Notaufnahme an allen Wochentagen rund um die Uhr zur Verfügung. Die behandelnden Ärzte entscheiden dort, ob Sie stationär behandelt werden müssen oder ob eine ambulante Erstversorgung ausreicht. Sie erreichen die Zentrale Notaufnahme unter Telefon 06232 133-369.
Wenn Sie den Rettungsdienst benötigen
Für schwere und dringende Notfälle steht Ihnen der Rettungsdienst zur Verfügung. Bei Notfällen wie zum Beispiel Ohnmacht, Verdacht auf Herzinfarkt oder Schlaganfall, akuten Blutungen und Vergiftungen alarmieren Sie bitte die Rettungsleitstelle unter der zentralen
Rettungsdienst Tel. 112.
Bei der Meldung des Notfalls sollten Sie unbedingt folgende fünf W-Fragen beachten:
WO ist es passiert?
WAS ist passiert?
WIEVIELE Verletzte?
WELCHE ART von Verletzungen?
WARTE auf Rückfragen!
Bei Vergiftungsunfällen
Bei Vergiftungsunfällen rufen Sie bitte unverzüglich das Giftinformationszentrum (GIZ) an der Universitätsklinik in Mainz an. Hier erhalten Sie rund um die Uhr professionelle und ärztliche Beratung bei Vergiftungen aller Art, Telefon 06131 19240
Bei Augennotfällen
Bitte rufen Sie den Augenärztlichen Bereitschaftsdienst an, Telefon 01805 011230
Notfallrufnummern
Rettungsdienst
Notruf 112
Zentrale Notaufnahme
Telefon 06232 133 369
Telefax 06232 133 188
Giftinformationszentrum (GIZ)
Telefon 06131-19240
Augenärztlicher Bereitschaftsdienst
Telefon 01805 011230
