5 Juli

„Tag der offenen Tür"
Uhrzeit: 10:00 bis 14.00 Uhr »


Herzliche Einladung zum "Tag der offenen Tür" der neuen Zentralen Notaufnahme und des Elektiven Behandlungszentrums

Eine Zentrale Notaufnahme (kurz: ZNA) gehört zu den wichtigsten Einrichtungen für eine hochwertige Patientenversorgung. Im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer werden hier jährlich rund 15.000 Patientinnen und Patienten aus allen Fachrichtungen betreut. Die bestehende ZNA, ursprünglich 1980 errichtet, wurde seit Mai 2023 umfassend modernisiert und auf den neuesten baulichen und technischen Stand gebracht. Auch das Elektive Behandlungszentrum erhielt im Zuge der Sanierung neue, funktionale Räumlichkeiten. Heute präsentieren sich beide Bereiche auf rund 900 Quadratmetern in völlig neuem Glanz – mit insgesamt 20 modernen Behandlungsplätzen für Notfälle und geplante Eingriffe.

Anlässlich der Wiedereröffnung laden wir herzlich ein zum

„Tag der offenen Tür“
Samstag, 5. Juli 2025, 10.00 – 14.00 Uhr

Freuen Sie sich auf ein vielfältiges Programm für die ganze Familie: Unsere Kliniken und Fachbereiche stellen sich mit Info-Ständen, Aktionen und Einblicken in ihre tägliche Arbeit vor. Für Kinder gibt es ein eigenes Erlebnisprogramm. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt.

Musikalisch begleitet wird der Tag von IRA’S WORLD mit stimmungsvoller Live-Musik.
Alle Programmpunkte finden Sie ausführlich unten stehend.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Diese Programmpunkte erwartet Sie: 

Wie läuft ein echter Notfall im Krankenhaus ab? Erleben Sie in einer eindrucksvollen Live-Simulation, wie Patienten im Schockraum versorgt werden – von der Übergabe durch den Rettungsdienst bis zur medizinischen Stabilisierung. In unserem neuen hochmodernen Schockraum zeigen unsere Teams, was hinter den Kulissen passiert, wenn jede Entscheidung zählt.

Die Klinik für Unfallchirurgie stellt ihre Arbeit rund um moderne Knie- und Hüftprothesen vor. Anhand von Anschauungsmaterialien wie Implantaten, Modellen und Röntgenaufnahmen erhalten Sie spannende Einblicke in den Ablauf und die Möglichkeiten heutiger endoprothetischer Versorgung.

Erleben Sie die Welt der modernen Bruchversorgung hautnah: An diesem Stand können Sie originale chirurgische Instrumente wie Schrauben, Bohrer oder Sägen aus nächster Nähe betrachten. Werfen Sie einen Blick auf echte Röntgenbilder von Knochenbrüchen und deren Versorgung. Unsere Expertinnen und Experten erklären Ihnen anschaulich, wie Frakturen behandelt und stabilisiert werden – vom ersten Handgriff bis zur vollständigen Heilung.

Akute Bauchschmerzen können viele Ursachen haben – aber wann wird daraus ein Notfall? An diesem Stand stellt die Klinik für Allgemeinchirurgie typische Krankheitsbilder wie Blinddarmentzündung, Darmverschluss oder Divertikulitis vor. Besonders spannend: An einem endoskopischen Modell können Sie selbst ausprobieren, wie eine Untersuchung im Inneren des Darms funktioniert. So wird verständlich, wie moderne Diagnostik hilft, Situationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Was genau sind Nierensteine – und wie wird man sie wieder los? An diesem Stand erfahren Sie alles rund um die Entstehung, Diagnose und modernen Behandlungsmöglichkeiten von Nierensteinen. Besonderes Highlight: Mit einem anschaulichen Modell können Sie selbst ausprobieren, wie Nierensteine zertrümmert werden – ganz ohne Risiko, aber mit viel Aha-Effekt. Das Team der Urologie steht Ihnen dabei mit Fachwissen und spannenden Einblicken zur Seite.

Sie möchten wissen, wie es um Ihre Vitalwerte steht? Dann nutzen Sie die Gelegenheit für einen kostenfreien Gesundheitscheck: Vor Ort messen wir Ihren Blutdruck, Puls, Blutzucker sowie die Sauerstoffsättigung. Unsere Fachkräfte erklären Ihnen die Ergebnisse gerne und beantworten Ihre Fragen rund um Herz-Kreislaufgesundheit. Ein kleiner Check – mit großer Wirkung für Ihr Wohlbefinden.

Wie fit sind Ihre Atemwege? An diesem Stand können Sie selbst einen Lungenfunktionstest durchführen und erfahren, was Ihre Werte bedeuten. Das Team der Klinik erklärt, wie Atemwegserkrankungen entstehen, wie sie frühzeitig erkannt werden können – und was man selbst für eine gesunde Lunge tun kann. Ein informativer Mitmach-Stand für alle, die einmal richtig durchatmen wollen.

Erleben Sie aus nächster Nähe, wie moderne chirurgische Techniken neue Perspektiven schaffen und Lebensqualität zurückgeben: Unsere Klinik lädt Sie herzlich ein, einen spannenden Einblick in die Bereiche Rekonstruktive Chirurgie, Plastische Chirurgie und Handchirurgie zu gewinnen. Unsere Fachärztinnen und Fachärzte zeigen Ihnen, wie feinste mikrochirurgische Eingriffe mit höchster Präzision durchgeführt werden – unterstützt durch modernste Technik und viel Erfahrung.

Mit dabei:

  • Die Firma OMS, diese gibt Einblicke in individuelle orthopädietechnische Versorgungen.
  • Die Firma Medartis präsentiert innovative Lösungen aus dem Bereich der Prothesenversorgung und zeigt aktuelle Entwicklungen in der Implantattechnologie.

In gleich zwei interaktiven Stationen gibt die Zentrale Notaufnahme spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit:

  • Stand 1: Reanimation & Notfallversorgung
    Hier erfahren Sie, wie ein echter Notfall abläuft – von der Aufnahme bis zur ersten Versorgung. An einer Übungspuppe können Sie unter Anleitung Reanimationstechniken ausprobieren und den Umgang mit einem AED (automatisierter externer Defibrillator) kennenlernen. Auch moderne Notfallausstattung wie eine mechanische Reanimationshilfe wird vorgestellt.
  • Stand 2: Manchester-Triage-System
    Wann ist ein Fall ein Notfall? Und wer wird zuerst behandelt? Am zweiten Stand wird das international etablierte Manchester-Triage-System erklärt – ein Verfahren, mit dem medizinisches Personal die Dringlichkeit von Patienten systematisch einschätzt. Erleben Sie, wie strukturiertes Handeln Leben rettet – auch bei vollem Wartezimmer.

Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Intensivmedizin! In einem nachgestellten Intensivzimmer zeigen wir, wie moderne Überwachung und lebenswichtige Maßnahmen zusammenspielen. Erfahren Sie mehr über Technik, Teamarbeit und die menschliche Seite der Hochleistungsmedizin – ganz ohne Pieptöne, aber mit vielen Einblicken.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Operationssaals! Unser Team gibt Einblicke in die Arbeit der Operationstechnischen Assistenten: Wie wird eine OP vorbereitet? Was bedeutet „steril“? Und welche Instrumente kommen dabei zum Einsatz? Hier dürfen Sie schauen, staunen und ausprobieren!

Entdecken Sie bei uns bewährte Techniken rund um Gips und Schienen! Wir zeigen Ihnen, wie moderne und traditionelle Methoden kombiniert werden, um Ihre Mobilität bestmöglich zu unterstützen. Informieren Sie sich und lernen Sie das Team kennen, das hinter der individuellen Versorgung steht.

Logotherapie: Sprache, Stimme und Schlucken im Fokus 

Wie hilft Logopädie bei Schluckstörungen? Welche Übungen kommen bei Sprach- oder Sprechproblemen zum Einsatz? Unsere Logopädinnen und Logopäden geben spannende Einblicke in ihre Arbeit. Sie können selbst ausprobieren, wie sich angedickte Flüssigkeiten anfühlen – ein typischer Bestandteil der Therapie bei Schluckstörungen.

Ergotherapie: Selbstständigkeit erhalten und fördern 

Die Ergotherapie zeigt, wie sie Patientinnen und Patienten unterstützt, ihre Alltagsfähigkeiten zurückzugewinnen oder zu erhalten. An kleinen Stationen können Sie praktische Übungen selbst ausprobieren und erfahren, wie gezielte Maßnahmen helfen, mehr Selbstständigkeit und Lebensqualität zu erreichen.

Lernen Sie unsere Ausbildungsberufe kennen! An unserem Stand informieren wir über die vielfältigen Möglichkeiten und Inhalte der Ausbildungen in der Pflege, Ergotherapie und Physiotherapie. Wer sein Glück versuchen möchte, kann am Glücksrad drehen und kleine Preise gewinnen!

Wie sieht es eigentlich in einem Rettungswagen aus? An diesem Stand können Groß und Klein hautnah erleben, was im Einsatzfahrzeug alles steckt. Steigen Sie ein, lassen Sie sich die Ausstattung erklären und erfahren Sie mehr über die wichtige Arbeit des Rettungsdienstes.

In unserer neuen Zentralen Notaufnahme findet an diesem Tag eine ganz besondere Sprechstunde statt – und zwar für Puppen und Kuscheltiere! Kinder können ihr eigenes Lieblingsstofftier/ Puppe mitbringen und es untersuchen, verarzten und versorgen. Ob gebrochener Flügel oder schmerzender Bauch: Hier werden Teddy & Co. wieder gesund gemacht – und Kinder spielerisch an das Thema Medizin herangeführt.

Zudem können sich die kleineren Besucher auf eine bunte Hüpfburg und Kinderschminken freuen!

Veranstaltungsort

Zentrale Notaufnahme
Elektives Behandlungszentrum
EG
Holzstr. 4a und
Liegendanfahrt Vincentiusstraße
67346 Speyer

Eintritt frei. Ohne Anmeldung.
 


Kontakt

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Andrea Brönner
Holzstr. 4a
67346 Speyer

Telefon:
06232 133-284

E-Mail:
presse(at)vincentius-speyer.eu

Cookie-Popup anzeigen