11.07.2025

„Informativ, beeindruckend, familiär“ – Glückliche Gewinner beim Tag der offenen Tür der neuen Zentrale Notaufnahme und neuen Elektiven Behandlungszentrums.

Speyer, 10. Juli 2025 (ab) – Bei strahlendem Sonnenschein öffnete das Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer vergangenen Samstag, 5.7.2025 seine Türen für die Öffentlichkeit – und mehrere Hundert große und kleine Besucher nutzten die Gelegenheit, einen Blick hinter die Kulissen der neuen hochmodernen Zentralen Notaufnahme und des innovativen Elektiven Behandlungszentrums zu werfen.

Im Mittelpunkt standen modernste Medizintechnik, spannende Live-Vorführungen und ein buntes Mitmachprogramm für die ganze Familie. Groß war das Interesse an den Präsentationen der Kliniken: Ob Hightech-Endoprothetik, Lungenfunktionstest, Einblicke in eine vor Ort aufgebaute Knie-Operation oder Mitmachaktionen wie Reanimationstraining oder das Nähen wie ein Plastischer Chirurg mit haarfeinen Fäden – das vielseitige Programm begeisterte das Publikum.

Zu den Publikumsmagneten zählten die Schockraum-Demonstrationen als Live-Act mit den Johanniter Rettungskräften, einem jungen „Notfallpatienten“ und dem Schockraum-Team, die „Intensivstation unplugged“ sowie die beliebte Kuscheltier-Klinik mit Apotheke für kranke Kuscheltiere. Auch die Einsatzfahrzeuge der Speyerer Feuerwehr und der Johanniter Rettungswache Speyer fanden viel Zuspruch.

Für das leibliche Wohl sorgte im besonderen Maße das Küchenteam des Krankenhauses: Besucherinnen und Besucher konnten sich über ein vielfältiges kulinarisches Angebot freuen – von herzhaft bis süß, begleitet von frischem Obstsalat und kühlen Getränken. Das Essen wurde auf Spendenbasis angeboten. Die stolze Spendensumme von 1.600 Euro kommt dem Spendenprojekt der Niederbronner Schwestern, ein Mädcheninternat in Angola, zugute und wird u.a. für die Anschaffung von Schulmaterialien und - büchern verwendet.

Auch das große Gewinnspiel sorgte für Spannung: An zehn der zwanzig Stationen konnten Besucher einen Buchstaben sammeln – wer alle Hinweise richtig kombinierte, hatte die Chance auf tolle Preise. Große Freude herrschte schließlich bei der Preisvergabe: Viele strahlende Gewinner nahmen unter Applaus der Anwesenden die Grünpflanzenpreise entgegen. Der Hauptpreis, eine Übernachtung im Gästehaus des Klosters Maria Hilf der Niederbronner Schwestern in Bühl konnte im Nachgang übergeben werden. „Es war ein rundum gelungener Tag mit spannenden Einblicken in die moderne Medizin und einem tollen Programm für die ganze Familie“, resümierte Björn Stransky, der glückliche Gewinner aus Speyer.

Das Team des Sankt Vincentius Krankenhauses zieht ein durchweg positives Fazit: „Wir freuen uns sehr über das große Interesse und die positive Resonanz. Es war uns wichtig, die neuen Strukturen, Abläufe und die beeindruckende Technik transparent und erlebbar zu machen – und zugleich zu zeigen, mit wie viel Herzblut unsere Mitarbeitenden täglich im Einsatz sind“, so Dr. Wolfgang Schell, Vorstand der Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern, die Träger des Krankenhauses ist.

Mit Hochdruck werde nun der Umzug der beiden Abteilungen organisiert, so Thomas Goldmann, Leitender Arzt der Zentralen Notaufnahme. Man werde den Rettungsdienst wieder rechtzeitig informieren, wann die ihm bekannte Zufahrt über die neue Liegendanfahrt genutzt werden kann. Patienten, die eigenständig, die Notaufnahme aufsuchen, müssen jedoch weiterhin über den Haupteingang (Holzstraße) ins Sankt Vincentius Krankenhaus kommen.

Kontakt

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Andrea Brönner
Holzstr. 4a
67346 Speyer

Telefon:
06232 133-284

E-Mail:
presse@vincentius-speyer.eu


Cookie-Popup anzeigen