Stellvertretende Leitung (m/w/d) der Medizinprodukteaufbereitung

Seit mehr als 100 Jahren setzen wir uns im Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer für professionelle medizinische Versorgung ein. Wir sind ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 256 Betten und neun Kliniken. Mehr als 500 Mitarbeiter versorgen jährlich über 10.000 stationäre und 17.000 ambulante Patienten. Träger des Sankt Vincentius Krankenhauses ist die Krankenhaus-Stiftung der Niederbronner Schwestern. Wir legen Wert auf eine optimale Pflegequalität. Zahlreiche Pflegende sind in speziellen Fachgebieten weitergebildet, beispielsweise im OP, in der Anästhesie- und Intensivpflege, Atmungstherapie, Hygiene, Versorgung chronischer Wunden, Schmerztherapie, Komplementärmedizin, Kontinenzberatung, Urotherapie und vieles mehr.

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort eine engagierte

Stellvertretende Leitung (m/w/d) der Medizinprodukteaufbereitung

in Vollzeit. Wenn Sie eine verantwortungsvolle Position mit Gestaltungsspielraum in einem zukunftssicheren Bereich suchen, sind Sie bei uns genau richtig!

 

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung der Abteilungsleitung bei der organisatorischen und fachlichen Führung der Abteilung für die Medizinprodukteaufbereitung.
  • Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufes in der Aufbereitung von Medizinprodukten (Reinigung, Desinfektion und Sterilisation).
  • Mitarbeiterführung und -koordination: Einarbeitung neuer Mitarbeiter, fachliche Anleitung des Teams und Vertretung der Abteilungsleitung bei Abwesenheit.
  • Qualitätssicherung: Überwachung und Sicherstellung der Einhaltung aller gesetzlichen und hygienischen Vorgaben (RKI, KRINKO, MPG).
  • Optimierung von Arbeitsprozessen: Mitwirken bei der Weiterentwicklung der Aufbereitungsabläufe sowie bei der Einführung neuer Technologien und Verfahren.
  • Koordination und Überwachung der technischen Geräte und Anlagen sowie Verantwortung für die Wartung und Instandhaltung in Zusammenarbeit mit dem technischen Dienst.
  • Dokumentation und Berichtswesen: Verantwortlich für die fachgerechte Dokumentation der Aufbereitungsprozesse sowie das Berichtswesen an die Abteilungsleitung.
  • Schulung und Weiterbildung der Mitarbeiter: Durchführung interner Schulungen und Sicherstellung der regelmäßigen Fortbildungen im Bereich der Hygiene und Medizinprodukteaufbereitung.
  • Lagerverwaltung und Bestellwesen: Überwachung der Bestände an Sterilgütern und Medizinprodukten, Organisation der Materialbeschaffung.

Wir bieten:

  • Tarifliche Vergütung mit attraktiven Zusatzleistungen
  • Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge
  • BusinessBike (Dienstrad-Leasing)
  • Betriebliches Gesundheits­­management
  • Vergünstigungen bei Speisen und Getränken in der hauseigenen Cafeteria
  • Gezielte Weiterbildung (fachliche Entwicklungs- und Fortbildungs­­möglichkeiten) für den Beruf und die eigene Gesund­heit
  • Eine offene Unternehmenskultur – wir schätzen Fairness und Team­­geist
  • Flache Hierarchien stehen bei uns für kurze Entscheidungs­­wege
  • Raum für eigene Ideen und Projekte – Vertrauens­­bonus inklusive

Wir wünschen uns:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung oder eine vergleichbare Qualifikation, z. B. Weiterbildung nach DGSV (Fachkunde II oder III).
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Medizinprodukteaufbereitung, idealerweise mit Erfahrung in einer Führungsposition oder Teamleitung.
  • Fundierte Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben und Richtlinien im Bereich der Medizinprodukteaufbereitung (MPG, RKI, KRINKO).
  • Führungskompetenz, Organisationsgeschick und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein.
  • Hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit für die Zusammenarbeit im Team und mit anderen Abteilungen.
  • Engagement für kontinuierliche Verbesserungen und die Bereitschaft, Prozesse aktiv mitzugestalten.

 

Unser Krankenhaus:
Das Sankt Vincentius Krankenhaus ist ein Krankenhaus der Regelversorgung mit 256 Betten und neun Kliniken. Mehr als 800 Mitarbeiter versorgen jährlich über 10.000 stationäre und 17.000 ambulante Patienten. Wir sind ein Haus, der kurzen Wege, mit einem kollegialen, wertschätzenden Miteinander und flachen Hierarchien. Es ist unser Anspruch, fachlich hochwertige Medizin zu erbringen und dabei den Menschen als Ganzes nicht aus dem Blick zu verlieren. Auf diesem Wege arbeiten wir täglich daran, eine Atmosphäre zu schaffen, in der fachliche Professionalität und menschliche Zuwendung ihren Platz finden. Gerne arbeiten wir Hand in Hand zusammen, über Arbeitsbereiche und Fachgebiete hinweg - immer zum Wohle unserer Patienten.

Interessiert an einem Miteinander?
Dann lernen Sie unser Team und die besondere Atmosphäre in unserem Krankenhaus kennen. Wir nehmen uns gerne Zeit für Sie und Ihre Fragen.

Cookie-Popup anzeigen