Ausbildung Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)

Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) ist ein junger Beruf, der ursprünglich in der Schweiz und den Niederlanden entstanden ist. Erst 1996 von der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) anerkannt, entspricht das Aufgabengebiet dem einer examinierten Pflegefachkraft mit der Fachweiterbildung OP.

Die Einsatzgebiete von Operationstechnischen AssistentInnen sind nicht nur sämtliche operativen Bereiche sondern auch Ambulanzen, Endoskopien und Zentrale Sterilgut Versorgungsabteilungen (ZSVA).

Theoretische Ausbildung: Der theoretische Unterricht findet in Kooperation mit dem Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe am Marienhausklinikum Hetzelstift/ Neustadt/ Wstr. statt. Die Ausbildung erfolgt entlang der Empfehlungen der Deutschen Krankenhausgesellschaft.

Praktische Ausbildung: Die praktischen Einsätze finden unter Anleitung von weitergebildeten PraxisanleiterInnen im OP und in den Funktionsabteilungen unseres Hauses statt. Außerdem sieht die DKG-Empfehlung ein Pflegepraktikum auf einer operativen Station vor.

Jedes Jahr bieten wir 1-2 Ausbildungsplätze zur/m OTA an. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. Oktober. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar jedes Jahres.
Wenn Sie Interesse an einer Ausbildung zur/m OTA haben wenden Sie sich gerne an die Pflegedirektion.
 

Kontakt

Sankt Vincentius Krankenhaus Speyer
Pflegedirektion
Holzstr. 4a
67346 Speyer

Telefon:
06232 133-271

Fax:
06232 133-293

E-Mail:
m.heidenmann(at)vincentius-speyer.de

Cookie-Popup anzeigen